SKTC Logo
Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊
„100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp bringe Freud und Spass“
2002 | Die Gründung des Schwellkopp Träscher Clubs

2002 | Die Gründung des Schwellkopp Träscher Clubs

Es war einmal in Mainz… oder genauer gesaacht: Am Fastnachtssamstag im Jahr 1992 begann eine Geschichte, die heute nicht mehr aus der Mainzer Fastnacht wegzudenken ist. An jenem Tag fragte der Mainzer Fastnachter Peter Schickle seinen Freund Gilbert Korte, ob er nicht einmal die Ehre haben wolle, einen der berühmten Mainzer Schwellköpp des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) zu tragen. Ohne zu zögern, stimmte Gilbert zu. Was damals als spontane Idee begann, sollte sich schnell zu einer echten Leidenschaft entwickeln.

Zusammen mit Kai-Uwe Schreiber vom MCV und Hannsgeorg Schönig liefen die beiden an jenem Tag im Jugendmaskenzug mit. Es waren lediglich vier Schwellköpp, die von den jungen Fastnachtern durch die Straßen getragen wurden, doch die Erfahrung war so berauschend, dass der Funke sofort übersprang. Sie waren "infiziert" vom Schwellkopp-Fieber. In den folgenden Jahren wuchs die Begeisterung und die Zahl der Schwellkopp-Träger stetig an. Immer mehr Freunde und Bekannte wollten Teil dieser einzigartigen Tradition sein. Die lockere Gemeinschaft, die sich um das Tragen der schweren, aber geliebten Köpfe bildete, entwickelte sich rasch zu einer festen Gruppe.

Aus dieser wachsenden Leidenschaft heraus wurde am 21. Februar 1998 inoffiziell der Schwellkopp Träscher Club, kurz SKTC, gegründet. Es war ein entscheidender Schritt, um der wachsenden Gruppe einen Namen und eine Struktur zu geben. Die Gründungsrede hielt Stefan Fredrich, der mit seinen Worten die Bedeutung und den Zusammenhalt der noch jungen Gemeinschaft unterstrich. Die offizielle Vereinsgründung und der Eintrag ins Vereinsregister sollten jedoch noch einige Jahre auf sich warten lassen. Man wollte nichts überstürzen, sondern die Gemeinschaft organisch wachsen lassen und die Leidenschaft für die Fastnacht und die Schwellköpp in den Mittelpunkt stellen.

Die offizielle Gründung des Schwellkopp Träscher Clubs erfolgte schließlich am 11. November 2002, einem Tag, der passender nicht sein könnte. Mit dem Start der neuen Fastnachtskampagne wurde der SKTC zu einem offiziellen Verein. Nur eine Woche später, am 18. November 2002, erfolgte der offizielle Eintrag ins Vereinsregister. Damit war der SKTC nicht nur eine informelle Gruppe von Freunden mehr, sondern ein offizieller Teil der Mainzer Fastnachtslandschaft.

Seitdem ist der SKTC eine feste Säule des Mainzer Rosenmontagszugs und der gesamten Fastnacht. Die Mitglieder pflegen und reparieren die über 100 Jahre alten Köpfe, die teilweise bis zu 25 Kilogramm wiegen können. Sie sind die "Träscher" – die Träger, die mit ihrer Kraft und ihrem Engagement die Tradition am Leben erhalten. Die Schwellköpp sind nicht nur statische Pappmaschee-Figuren; sie werden durch die Träger zum Leben erweckt, tanzen und wackeln im Takt der Musik und verbreiten gute Laune am Straßenrand.

Jeder Schwellkopp im Fundus des MCV, der vom SKTC betreut wird, hat seinen eigenen Namen und seine eigene Geschichte, was die tiefe Verbindung zwischen den Trägern und den Köpfen unterstreicht. Von der spontanen Idee zweier Freunde im Jahr 1992 bis zur offiziellen Vereinsgründung 2002 hat sich der Schwellkopp Träscher Club zu einem unverzichtbaren Teil der Mainzer Fastnacht entwickelt. Die Geschichte des SKTC ist eine Geschichte von Freundschaft, Leidenschaft und dem unermüdlichen Engagement, eine der schönsten und originellsten Traditionen der rheinischen Fastnacht zu bewahren und fortzuführen.