SKTC Logo
Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊
„100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp bringe Freud und Spass“
Schwellkopp Tatort

Schwellkopp Tatort

Tatort Parodie - Lars Reichow hängt für SWR-Dreh die Fleischwurst raus

Von Katharina Gerhardt und Jan Pfaff | Allgemeine Zeitung Mainz am 31.08.2018 

MAINZ. Eine Leiche am Rheinufer, ein Kommissar und auch ein Kamerateam sind vor Ort. Nein, am Rhein wurde gestern kein Tatort gesichert, sondern eine Tatort-Parodie gedreht.

Für seine Comedy­sendung „Heimatabend“ beim SWR dreht der Kabarettist Lars Reichow gerade einige humorvolle Einspieler, darunter auch einen am Fischtor. Darin verkörpert er einen Kommissar, der wegen einer vermeintlichen Leiche ermittelt, die am Rheinufer gefunden wird. Jedoch ist es kein gewöhnlicher Fund, denn es handelt sich bei dem Opfer um einen Mainzer Schwellkopp. Die traurigen Schwellkopp­verwandten stehen daneben und weinen. „Es gab mal einen Tatort aus Mainz, aber der wurde zu 99 Prozent in Berlin gedreht. Nur zwei Szenen spielten in Mainz, außerdem kam kein Mainzerisch darin vor. Diese Parodie ist dafür ganz aus Mainz, überall hängt eine Fleischwurst raus“, erklärt Lars Reichow. Die Mainzer Schwellköpp werden bei dem Dreh auch von echten Trägern vom Schwellkopp­Träscher-Club dargestellt, die auch beim Rosenmontagsumzug mitlaufen. Die „Träscher“ sind Fastnachtsveteranen mit acht- bis elfjähriger Kampagnenerfahrung.



Vor einer Woche sei auch schon in einer Boutique am Brand und auf einem Golfplatz gedreht worden. Für die drei- bis vierminütigen Einspielfilme in seiner Sendung spielt Reichow die verschiedenen Rollen zumeist selbst, vom Kardinal, über den reichen Mainzer „Geldsack“, bis zum weiblichen „Putzteufel“.

Für die neue Auflage haben sich die Macher der Sendung auch neue Figuren ausgedacht, so beispielsweise den Arzt „Dr. Spätsommer“, der eine Online-Arztpraxis anbietet. Dabei verkörpert Reichow auch alle Patienten.



Der zuständige Redakteur für die Comedys­erie ist Norbert Christ, der auch für die Fastnachtssendung „Mainz bleibt Mainz“ mitverantwortlich ist. Vor zwei Jahren sei der „Heimatabend“ zum ersten Mal mit Lars Reichow produziert worden. „Die Sendung soll die Mainzer Lebensart und Mundart in den Figuren, die Reichow spielt, repräsentieren und ein Stück Mainz hochhalten“ sagt Christ.

Ob am Ende aber doch noch alles gut wird für den totgeglaubten Schwellkopp, wird sich im Oktober oder November zeigen. Denn dann wird der „echte“ Mainzer Tatort im „Heimatabend“ ausgestrahlt.

Un hier isser dann, de Tatort:

Mit Kommissar Dabbisch, gespielt vom einzig wahren Lars Reichow, wird ermittelt, wie’s sich für Meenz gehört.

In der Gass liecht Konfetti, im Saal die Spannung – wer hat den Kopp geklaut, wer hat die Bütt verschoben, un warum liecht die Knollenas plötzlich om Rhoiufer?

Dabbisch, der scharfsinnige Schwellkopp-Kommissar mit Hang zur Narretei, geht jedem Hinweis nach – ob’s en falsche Orden is, en verdächtiger Tusch oder e verschwundene Fastnachtskapp.


 [youtube=bufNGO2O7Bw?si=ejKbSxXUnptqUWRU]

Quelle: SWR