SKTC Logo
Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊
„100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp bringe Freud und Spass“
Narr trifft Narr – Wenn MCV Eulefon und MCC Till sich foppen

Narr trifft Narr – Wenn MCV Eulefon und MCC Till sich foppen

Ein Zwiegespräch aus dem Herzen der Meenzer Fastnacht – bissig, derb

Wenn der MCV Eulefon und der MCC Till sich treffen, kracht’s in de Kneip. Der eine ein Urgestein mit jahrzehntelanger Fastnachtserfahrung, der andere ein frischer Wind mit glänzendem Medaillon und großen Ambitionen. Was sie verbindet? Die Liebe zur Narretei – und die Fähigkeit, sich mit Meenzer Derbheit gegenseitig auf die Schippe zu nehmen.

Moral von der Geschicht? Ob alt oder jung – wer mit Herz dabei is, gehört zur Fassenacht. Und wer sich foppen kann, hat schon gewonnen.


Mir habe mal ein bisschen 
Mäuschen gespielt:

Eulefon (hockt uff’m Vereinsbanner, schwenkt gemächlich die Flügel): „Ei Gude Till – du siehst aus wie frisch aus’m Bastelkeller. MCC hat dich wohl grad erst aus’m Pappkarton gezogen, was? Noch Konfetti hinter de Ohre!“

Till (grinst wie e Honigkuchenpferd, Medaillon noch unberührt vom Schobbe): „Und du, Eule? Hockst da wie e Denkmal aus’m letzten Jahrhundert. Bei dir fehlt bloß noch e Staubwedel vom Stadtarchiv!“

Eulefon: „Staub? Ich bin Patina, du Narr! Ich war schon uff’m Wagen, da warst du noch mit’m Schnuller bei de Kinnerfassenacht!“

Till: „Und trotzdem steh ich jetzt neben dir – MCC weiß halt, wie man Nachwuchs fördert. Du bist bloß noch da, weil keiner sich traut, dich zu entsorgen!“

Eulefon (lacht kehlig): „Entsorgen? Ich bin Kulturgut! Du bist höchstens e Dekoartikel mit zu viel Glitzer und zu wenig Substanz!“

Till: „Substanz kommt mit’m Schobbe – und den trink ich grad. Du trinkst höchstens Luft, wenn du wieder versuchst, wie e Philosoph zu klingen!“

Eulefon: „Philosoph? Ich bin der Kant der Fassenacht! Du bist der Praktikant vom Elferrat – mit mehr Mut als Ahnung!“

Till: „Mut brauchts – Ahnung kommt. Und ich bring frische Ideen, während du bloß alte Geschichten erzählst, die keiner mehr hören will!“

Eulefon: „Alte Geschichten? Das nennt sich Tradition, du Konfettikind! Ich hab mehr Büttenreden erlebt als du WhatsApp-Nachrichten verschickt hast!“

Till: „Und trotzdem babbelst du wie e kaputte Lautsprecherbox – laut, aber unverständlich!“

Eulefon: „Unverständlich? Ich babbel Dialekt, du Denglisch-Dödel! Bei mir versteht jeder, was Meenz bedeutet – bei dir denkt man, du kommst aus Wiesbaden!“

Till (tut empört): „Ei, das is jetzt unter der Gürtellinie! Ich bin Meenzer mit Herz – und MCC hat mich gewählt, weil ich Stimmung bring!“

Eulefon: „Stimmung? Du bringst Lärm! Und wenn du wieder mit deinem Medaillon rumwedelst, denkt jeder, du willst Eintritt kassieren!“

Till: „Eintritt? Bei mir gibt’s Applaus gratis – bei dir höchstens e müdes Gähnen vom Elferrat!“

Eulefon: „Der Elferrat? Die wissen, wer hier Tradition lebt. Du bist bloß das Ergebnis von zu viel Konfetti und zu wenig Inhalt!“

Till: „Inhalt? Ich bring Emotion! Du bringst höchstens Wind – und das auch nur, wenn du flatterst!“

Eulefon: „Flattern tu ich, wenn’s nötig is. Du flatterst bloß mit Sprüch’ rum, die schon beim letzten Rosenmontagszug keiner mehr hören wollt!“

Till: „Und trotzdem steh ich jedes Jahr auf’m Wagen – während du bloß auf’m Vereinslogo hockst und so tust, als wärst du wichtig!“

Eulefon: „Logo? Genau! Ich bin das Gesicht vom SKTC – du bist bloß das Grinsen vom MCC, das sich selbst feiert!“

Till: „Feiern kann ich – und das mit Stil! Du feierst bloß dich selbst, wenn wieder keiner kommt zur Generalversammlung!“

Eulefon: „Ach Till, am End sind wir doch beide Teil vom närrische Zauber. Du fürs Grölen, ich fürs Denken. Und zusammen? Uns kriegt keiner klein – außer vielleicht der Kassenwart!“