SKTC Logo
Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊
„100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp bringe Freud und Spass“
In Memoriam | Dieter Wenger

In Memoriam | Dieter Wenger

„Die Nachricht vom Tode Dieter Wengers macht auch alle SKTC-Mitglieder sehr traurig. Der Vater der Meenzer Schwellköpp wird unvergessen bleiben, da er es war, der die einzigartigen Symbole der Mainzer Fastnacht über Jahrzehnte hinweg gepflegt und teilweise in enger traditioneller Anlehnung an die von Ludwig Lipp vor fast 100 Jahren geschaffenen Prototypen, neu erschaffen hat.
Die Erinnerung an Dieter Wenger wird ewig durch die Existenz der Meenzer Schwellköpp wachgehalten werden.“

Gilbert Korte, SKTC Vorsitzender


Ein Verlust mitten im närrischen Treiben

Mitten in der laufenden Fastnachtskampagne 2025 erreicht Mainz eine traurige Nachricht: Dieter Wenger, der langjährige Chefwagenbauer des Mainzer Carneval-Vereins (MCV), ist am 18. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Jahrzehntelang prägte er mit seinen Motivwagen das Gesicht des Rosenmontagszugs – nun trauern Familie, Freunde und die gesamte Fastnachtsgemeinschaft um einen Mann, der die fünfte Jahreszeit wie kaum ein anderer verkörperte.

Ein Leben für die Fastnacht

Mehr als 60 Jahre lang entwarf und baute Dieter Wenger gemeinsam mit seiner Frau Hannelore die politisch-literarischen Wagen, die Mainz weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machten. In einer zugigen Halle in Mombach entstanden Jahr für Jahr die rollenden Satiren, die den Rosenmontagszug zu einem Höhepunkt der deutschen Fastnacht machten. Wenger war nicht nur ein kreativer Kopf und talentierter Tüftler – er war auch der Vater der berühmten Zugente, die traditionell das Ende des närrischen Lindwurms markiert.

Sein Wirken wurde von vielen gewürdigt: Der MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig sprach von einem Verlust für die gesamte Mainzer Fastnacht. Zugmarschall Thorsten Hartel zeigte sich überrascht und betroffen. Auch die Schwellkoppträger, deren Symbolfiguren Wenger über Jahrzehnte pflegte und neu erschuf, trauern um ihn. Oberbürgermeister Nino Haase würdigte ihn als „Chef-Architekt der Fastnacht auf Rädern“, der Mainz europaweit bekannt gemacht habe.

Ein Vermächtnis, das bleibt

Im Oktober 2024 war seine Frau Hannelore gestorben, wenige Monate nach ihrem letzten gemeinsamen Rosenmontagszug. Dieter Wenger hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem aktiven Wagenbau zurückgezogen – in der Hoffnung, seinen Ruhestand genießen zu können. Doch dazu kam es nicht mehr.

Mit seinem Tod verliert Mainz eine prägende Persönlichkeit der Fastnacht. Doch sein Vermächtnis lebt weiter: in den Motivwagen, in der Zugente, in den Schwellköpp – und in den Herzen all jener, die die Fastnacht lieben. Dieter Wenger trug sie im Herzen. Und Mainz wird ihn nicht vergessen.