![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() AZ vom 25.01.2010 |
![]() Rheinzeitung vom 26.01.2010 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schwellköpp auf dem Gendarmenmarkt
Am
22.05.09 machte sich eine Delegation von 11 Schwellkoppträgern auf
den Weg nach Berlin. Auf Einladung des Landes Rheinland-Pfalz durften
die Schwellköpp das Land anlässlich des Staatsaktes zum 60.
Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland vertreten. Während die
Schwellkoppträger mit dem Flugzeug fliegen konnten, passten die Köpp
da natürlich nicht rein und wurden von der Spedition Auer nach
Berlin gefahren.
Die gut
gelaunte Delegation erlebte im Flugzeug dann die erste Überraschung.
Ganz offiziell wurden die Schwellkoppträger an Bord vom Kapitän
begrüßt. Auf deutsch und englisch folgten dann weitere Infos über
die Schwellköpp, die unser Schwellkoppträger Wulfgäng perfekt in
Kapitänsmanier aus dem Cockpit präsentierte. Ein Gewitter bei der
Landung in Berlin sollte ein erster Vorbote auf ereignisreiche und
interessante Tage in Berlin sein.
Nachdem die Zimmer im Hotel „Berlin Berlin“ bezogen waren, traf man sich zum gemeinsamen Abendessen. Um möglichst schnell in Berlinstimmung zu kommen, stand danach eine Fahrt mit der Linie 100 an. Vom Alexanderplatz aus wurde dann die Innenstadt zu Fuß (ohne Schwellköpp) erobert und nach einer Erfrischung in der Schinkelklause musste die Delegation zurück ins Hotel, da man dort von den Organisatoren der Feierlichkeiten letzte Instruktionen zum Auftritt entgegen nahm.
Am
Freitagmorgen dann lief der perfekte Organisationsmechanismus der
Bundesbehörden an und die Delegationsmitglieder wurden zunächst
einmal per Ausweis zu VIPs gemacht. Mit dem Bus ging es dann zum
Gendarmenmarkt, wo in der Garderobe des Konzerthauses bereits die am
Vortag angelieferten Schwellköpp warteten.
Schwellkopplagerung im Konzerthaus
Diese hatten in der Nacht zuvor einige Untersuchungen über sich ergehen lassen müssen, da die Sicherheit bei der Veranstaltung groß geschrieben wurde. Auf den Dächern der umgebenen Gebäude waren mehr Scharfschützen zu sehen, als ausgewählten Bürgern Zutritt zur Veranstaltung gewährt wurde. Nachdem die Delegationsmitglieder ähnlich wie am Flughafen Personenkontrollen über sich ergehen lassen mussten, wurde es dann pünktlich um 11 Uhr ernst und die 5 Verfassungsorgane (Bundespräsident, Bundestagspräsident, Bundeskanzlerin, Bundesratspräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes) nahm die Parade der Bundesländer ab. Ganz Vorne durften die Schwellköpp Platz nehmen, quasi als Türöffner für die große Präsentation.
Türöffner Schwellköpp
Es war für alle Delegationsmitglieder ein besonderes Erlebnis, hautnah die Politikprominenz und die 1.400 ausgewählten prominenten Gäste zu erleben. Sekundengenau wurde das folkloristische, musikalische Rahmenprogramm durchgezogen. Leider waren aus Sicherheitsgründen nur sehr wenig Bürger auf der Veranstaltung zugelassen. Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm hätte eigentlich deutlich mehr Bevölkerung und eine bessere Stimmung verdient gehabt. Am Ende des Staatsaktes erlebten eigentlich nur noch einige gestresste und meist telefonierende Politiker im Laufschritt, die einzelnen Darbietungen. Die Schwellkoppdelegation ließ es sich nicht nehmen, bis ganz zum Schluss zu bleiben und dem sich verabschiedenden Bundespräsidenten für die Wahl am kommenden Tag in Form eines dreifachen Helaus alles Gute zu wünschen.
Direkt nach den Feierlichkeiten stand eine Berlinrundfahrt auf dem Programm. Am Abend ging es zum Prenzlauer Berg. Erst stärkte man sich bei einem Italiener (Name wird nicht veröffentlicht – ein echter Geheimtipp!) und dann ging es in eine Disco in die Kulturbrauerei.
Tanzende Schwellkoppträger von Disconebel verdeckt
Hier wurden die vom Schwellkopptragen strapazierten Muskeln tänzerisch wieder gelockert. Am Samstagvormittag stand eine Spreerundfahrt auf dem Programm. Erst auf dem Schiff kam der Gedanke, dass man doch eigentlich einen Schwellkopp hätte mitnehmen können. Die ganz besonderen Berlinschnappschüsse wären der Delegation dann sicher gewesen.
Um 13 Uhr besuchte man dann die Landesvertretung in den Ministergärten. Im Rahmen eines Bürgerfestes war in der Landesvertretung ein Tag der Offenen Tür, wobei die Türen für die Schwellköpp einfach nicht groß genug waren.
Zu Besuch bei der Landesvertretung
So begeisterten die Schwellköpp die Berliner und die Gäste aus Nah und Fern vor den Gebäuden. Bei einer Stärkung mit Winzersuppe kamen Heimatgefühle auf, bevor der Marsch zum Brandenburger Tor auf dem Programm stand. Obwohl Thomas Gottschalk und Bully Herbig auf der Bühne plauderten, gehörte die Aufmerksamkeit den Schwellköppen. Leider blieb den Trägern aus technischen Gründen der Gang durch das Brandenburger Tor verwehrt, wobei schon der Aufenthalt an diesem Ort unter die Haut ging.
Schwellköpp am Brandenburger Tor
Danach war die Schwellkopp-Mission erfüllt und die Köpp konnten wieder unter der Obhut des begeisterten Schwellkoppfahrers Salvatore die Rückfahrt nach Mainz antreten. Die geschafften Träger gingen dann unterschiedlichen Betätigungen nach. Ein Teil der Delegation ging ins Nobelhotel Adlon und reihte sich in die vielen Prominenten ein, um Kaffee zu trinken. Der andere Teil machte sich auf den Weg zum Potsdamer Platz, um das Bundesligafinale medial mitzuerleben.
Den Abend verbrachte die Delegation im gemütlichen Nikolaiviertel. Besonders in der letzten ausgewählten Lokalität lief man sprüchemäßig zur Hochform auf. Schade, dass dies keiner aufgenommen hat, man hätte damit leicht im Unterhaus auftreten können.
Bevor am
Sonntagmittag der Rückflug anstand, musste die Delegation noch eine
wichtige Mission erfüllen. Da am Nachmittag in Mainz das alles
entscheidende letzte Zweitligaspiel der 05er anstand, sind einige
Delegationsmitglieder symbolträchtig mit 05-Trikot die Siegessäule
„aufgestiegen“. Da konnte doch gar nichts mehr schief gehen!
![]() Aufstieg auf die Siegessäule |
![]() Feiern ohne Ende |
![]() ![]() AZ vom 23.05.2009 |
![]() ![]() ![]() AZ vom 30.05.2009 |